Eine gemeinsame Ausstellung der Künstler Georg Jonietz & Wolfgang Groß-Freytag wird es in der Brücke Schleswig-Holstein ab dem 28. Mai geben.
Weitere Details folgen!
KIWA Action im Stadtpark in Garding, anlässlich des Muttertags 2018 vor Publikum
Am 1. Juli 2017 um 16.00 Uhr ist es soweit: Die Ausstellung „De Tiet de löppt“ wird feierlich eröffnet. Anlass der Ausstellung ist der fünzigjährige Jahrestages des Zusammenschlusses der Orte St. Peter und Ording zur Gemeinde St. Peter-Ording im Jahr 1967. Grund genug diese Jahre auch aus künstlerischer Sicht Revue passieren zu lassen. Insgesamt dreizehn Künstlerinnen und Künstler zeigen ab dem 1. Juli ihre Kunstwerke, die von 1967 bis zur Gegenwart rund um St. Peter-Ording entstanden sind und die Entwicklungen in diesen fünfzig vergangenen Jahren aufnehmen.
Der Maler Wolfgang Groß-Freytag ist mit einer Auswahl seiner Bilder vertreten. Detaillierte Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
Ausstellung vom 01.07. bis 10.09.2017 in der Strandkorbhalle Norderdreich am Parkplatz Hungerhamm in Ording.
Öffnungszeiten der Ausstellung:
täglich von 16 bis 19 Uhr (außer samstags)
Eintritt frei, Parkgebühr 3,50 Euro
Veranstalter: Kunstinitiative St. Peter-Ording e.V.
Flyer zur Ausstellung:
Presseschau zur aktuellen Ausstellung Schönheiten im Treffpunkt Oldenswort.
„Schönheit geht tief“, sagte Karola Schulze vom Treffpunkt Oldenswort bei der Ausstellungseröffnung. Da kann der Maler nur beipflichten: Über seine Porträts sagt er: „Gesichter erzählen Geschichten. Sie verraten viel über das Leben, das ein Mensch gelebt hat, was es ihm ins Gesicht geschrieben hat.“
Die Ausstellung ist noch bis zum 28. Juli im Treffpunkt Oldenswort zu sehen. Mehr zur Ausstellung finden Sie hier.
In wenigen Tagen ist es soweit … am 11. Juni beginnt die Ausstellung Schönheiten.
Der Maler zeigt hier vor allem kleinformatige Arbeiten zum Thema Schönheit der Jugend und Schönheit des Alters. Reizvoll sei die Auseinandersetzung des Portraitmalens gewesen, sagt der Maler. Und – natürlich – die Beschäftigung mit dem Thema an sich.
„Sehen wir auf Modeschauen, so sehen wir langbeinige elegante unglaublich gut aussehende Damen, die mit der Wirklichkeit wenig zu tun haben. So entstand die Idee, die Schönheit der Jugend gegenüber zu stellen der Schönheit des Lebens im Alter. Eben die natürliche Schönheit, das Erblühen und die Vergänglichkeit“, so der Maler.
Die Ausstellung wird vom 11. Juni bis zum 28. Juli zu sehen sein. Bei der Vernissage am Sonntag (11. Juni) um 15.00 Uhr ist der Maler anwesend.
„Pollock war hier quasi der Vater der Kunstaktion“ (Wolfgang Groß-Freytag über Action-Painting)
Auf Entdeckungsreise …
Bereits seit 2016 leitet der Maler das Kinder-Werkstatt-Atelier (KiWA) in Garding. Wie alles, was Groß-Freytag anpackt, geschieht dies mit viel Empathie und Enthusiasmus. In der Arbeit mit den Kindern nimmt sich der Maler gern zurück, um diese auf ihre eigene Entdeckungsreise gehen zu lassen. Und zu entdecken gibt es einiges: zum Beispiel das ›Action Painting‹. Einer Stilrichtung, die der bekannte Maler Jackson Pollock begründete. Beim Event in Garding zum Muttertag konnten sich die jungen Künstler und Künstlerinnen ganz in Pollock Manier in der Farbe kreativ austoben – das Ergebnis ist beeindruckend.
Pressebericht aus dem Kurier:
Einladung zu einer neuen Ausstellung des Malers in Oldeswort.
Thema dieser Ausstellung ist Schönheiten. Einmal mehr hat sich der Maler einem spannenden und nicht alltäglichen Thema zugewandt, das er innovativ aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet.
Sie und Ihre Freunde sind herzlich zur Vernissage am Sonntag, den 11. Juni 2017 um 15.00 Uhr eingeladen. Der Künstler Wolfgang Gross-Freytag ist anwesend.
Schönheiten
11. Juni – 28. Juli
Vernissage am 11. Juni um 15.00 Uhr
Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 11.00 bis 18.00 Uhr, So, ab 14.00 Uhr
Mittwoch Ruhetag
Adresse: Oldenswort, Dorfstrasse 31
In Garding ist bis 12. Mai die Ausstellung „Männer und Männerinnen“ zu sehen, in der auch der Maler Groß-Freytag mit dem großformatigen Ölgemälde „Macho“ vertreten ist.
Ausstellung „Männer und Männerinnen“
02.04. bis 12.05.2017
Do. – So. 15.00 bis 18.00 Uhr und am Markttag Di. 10.00 bis 13.00 Uhr (Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, 25836 Garding)
Es handelt sich um eine Gemeinschaftsausstellung von Mitgliedern des KunstKlimas.
Die Ausstellungseröffnung war ein voller Erfolg – nicht zuletzt dank all der begeisterten Besucher, die ihren Weg nach Skærbæk gefunden haben. Für die atmosphärische Musikuntermalung sorgte der Musiker Prince Alec (Link zum Video auf Facebook).
Der Maler (Mitte) und sein Künstlerkollege Georg Jonietz in bester Laune in Dänemark. Weitere Fotos der Ausstellungseröffnung finden sich auf der Facebook Seite des Kunstnerhus. Hier ist der Link.
Das schreibt die Presse über die Ausstellung:
In Dänemark Skærbæk präsentieren die Künstler Georg Jongietz & Wolfgang Groß-Freytag ihre Werke in einer großen Gemeinschaftsausstellung Eisen und Öl.
Der deutsche Flyer ist da!
Die Ausstellung in Dänemark läuft noch bis zum 08. September 2016!
In Dänemark Skærbæk präsentieren die Künstler Georg Jongietz & Wolfgang Groß-Freytag ihre Werke in einer großen Gemeinschaftsausstellung Eisen und Öl.
Vernissage ist am 07. August 2016 um 14.00 Uhr
Musikalisch begleitet wird die Ausstellungseröffnung von dem Musiker Prince Alec.
Dauer: 07. August bis 08. September 2016
Flyerankündigung:
TYSK kunst med effekt
Georg Jonietz og Wolfgang Gross-Freytag udstiller i Kunstnerhuset i Skærbæk.
De 2 kunstnere bor på Eiderstädt og begge er de proffessionelle kunstnere, der siden 90-erne har kunnet leve af deres kunst.
Gross-Freytag maler spontant, under direkte ind ydelse af hvad han ser. Nærmest impressionistisk og alligevel realistisk fanger dynamikken i øjeblikket – med stærke, farver og tydelige penselstrøg. Han arbejder med samfundskritiske motiver, og bringer betragterne på afveje. Er det natur, arkitektur eller livet og hverdagen.
Jonietz ophæver naturlove med særlige teknikker. Kan udstiller metalskulpturer og malerier med metalstøv. Tunge værker, ophængt i tynde sytråde. Malerier der kan sættes magneter på. Er det gammelt jern eller er det en dygtig teknisk maler der gengiver jern og stålover ader med en særlig teknik?
Musik af Prince Alec
I udstillingen vises i hele udstillingsperioden også en lm om de 2 kunstneres arbejdsmetoder og teknikker, med musikalsk underlægning af Prince Alec – en dygtig musiker og sangskriver. Det bliver en udstilling hvor gæsterne undres og overraskes – en udstilling der ikke er set før i Kunstnerhuset, men heller ikke i sydvestjylland.
Udstillingsperiode 7. august – 8. september 2016
Åbent alle dage kl. 8.00 – 22.00 | Fri entre
Bislang liegt nur die dänische Ankündigung vor.
Zwei Künstler – zwei Materialien: Georg Jonietz & Wolfgang Groß-Freytag
Treffen Sie die Künstler bei der Vernissage am 22. Mai 2016 um 15.00 Uhr im Atelier-Rungholt. Besonderes Highlight der Ausstellungseröffnung ab 16.00 Uhr: Erstellung einer Steinskulptur und Bemalung einer Großleinwand.
Die Ausstellung wird vom 22. Mai bis zum 02. Oktober im Atelier-Rungholt zu sehen sein.
Mehr Informationen erhalten Sie hier.
In Dänemark Skærbæk präsentieren die Künstler Georg Jongietz & Wolfgang Groß-Freytag ihre Werke in einer großen Gemeinschaftsausstellung.
Dauer: 07. August bis 08. September 2016
Musikalisch begleitet wird die Ausstellungseröffnung von dem Musiker Prince Alec.
Detaillierte Informationen folgen!
Der Maler zeigt u.a. diese neuen Werke:
Am Kurbad III – 140 x 160cm
(Die Arbeit an diesem Werk ist noch nicht vollendet.)
Eine gemeinsame Ausstellung der Künstler Georg Jonietz & Wolfgang Groß-Freytag wird es in der Brücke Schleswig-Holstein ab dem 28. Mai geben.
Weitere Details folgen!
Grænseudstilling 2015 – Grenzausstellung 2015
Das Plakat zur kommenden Ausstellung im Kunstnerhuset in Skærbæk ist eingetroffen! Wie die vielen Fotoausschnitte auf dem Plakat verdeutlichen, so zeigen ausgewählte Künstler ganz unterschiedliche Arbeiten. Es ist die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Frau, das im Vordergrund steht und eine spannende Ausstellung verspricht. Auch der Maler ist mit zweien seiner Werke vertreten (siehe hier).
Vom 31. Oktober bis zum 6. Dezember werden die Arbeiten in Skærbæk gezeigt.
Vernissage ist am 31. Oktober 2015 um 14.00 Uhr.
Dauer der Ausstellung: 31.10. bis 06.12.2015
Öffnungszeiten: jeden Tag von 9.00 bis 21.00 Uhr
Wo? – Kunstnerhuset, Storegade 46, DK-6780 Skærbæk
Wer am vergangenen Samstag den NDR im Fernsehen eingestellt hat … nun, der konnte auch einen Blick ins Atelier des Malers werfen. Zugegeben, es war ein kurzer Blick auf das Gehöft, die Islandpferde und die Malerei. Aber schön war es dennoch. Wer hätte gedacht, dass ein mehrere Stunden umfassender Dreh‘ in wenigen Sekunden Platz findet? Aber gleichviel. Den Maler freut es. Jene, die die NDR Tour nachschauen wollen, folgen diesem Link (öffnet sich in einem externen Browserfenster): Der Maler im NDR. Wer direkt zum Atelier springen möchte, muss bis Minute 2:34 vorspulen.
Es sei jedoch gesagt, dass es sich lohnt die ganze Tour zu schauen, denn Eiderstedt – in des Malers Bildern thematisiert – ist auf jeden Fall eine Radtour wert.
Eine neue Ausstellung in Dänemark kündigt sich an. Das den Maler erfreuende Thema lautet: Frau
Dazu hat der Maler folgende Bilder eingereicht: Lila Diva (102 x 144 cm) und Symbiose (140 x 110 cm)
Auszug aus dem Textteil der Einladung:
Da wir die Ausstellung zeitgleich mit der Kulturwoche eröffnen, möchte ich alle Aussteller dazu auffordern, sich vom Thema der Kulturwoche inspirieren zu lassen. Das Thema ist Frau, und das kann als Thema recht weit ausgelegt werden. Unter anderem haben die Arrangeure das Thema gewählt, da es hier in Dänemark 100 Jahre her ist, dass Frauen Wahlrecht bekommen haben.
Weiterführende Informationen gibt es unter Künstlerhaus Skærbæk oder auf der Facebook Seite des Künstlerhauses.
Achtung – Aufnahme! Der Maler wird in der NDR Nordtour zu sehen sein.
Kameraleute, Tontechniker und Aufnahmeleute vom NDR (Nordtour) sorgten gestern (01.10.) im Atelier Rungholt für Aufregung. Eine Stunde wurde gefilmt. Im Fokus des Interesses: das Atelier Rungholt. So erzählte der Maler vor laufender Kamera über sein Atelier und … doch halt! Zu viel soll an dieser Stelle nicht verraten werden. Nur so viel: Es herrschte eine freundliche und ausgelassene Stimmung. Schön war es. Eines steht fest, das Team vom NDR darf gerne wiederkommen.
Der NDR (Nordtour) sendet den Bericht über das Atelier Rungholt am 17.10.2015 um 18.00 Uhr.
Einschalten lohnt sich.
Ein life act als künstlerische Herausforderung!
Zu diesem reizvollen Projekt hatte sich der Maler im Rahmen der Ausstellung Horizonte am 16. September entschieden. Vor Publikum bannte er die Vernissage bildhaft in Öl auf Leinwand. Nicht jeder Künstler wagt den Schritt vor einem Publikum zu malen, denn natürlich ist der Malvorgang ein kreativer (und somit letztlich intimer) Schaffensprozess. Doch der Maler ließ sich auf das Wagnis ein. Die Frage lautete: würde das Experiment gelingen? – Ja. Es ist gelungen! Der Maler, selbst überrascht, schuf das Bild Haus der Kultur (100 x 120) in nur knapp einer Stunde.
Tags darauf (wieder vor Publikum) fügte der Maler Ergänzungen an, die auf Grund der feuchten Ölfarbe frühestens nach 24 Stunden möglich waren.
Das Resultat dieses life acts erfreut nicht nur das Publikum. Maler Wolfgang Gross-Freytag verleiht der Vernissage mit dem Bild ‚Haus der Kultur‘ ein unverwechselbares Gesicht.
24 h | Kultur- und Kreativwirtschaft | Bundesweit
Save the date – 4. September 2015!
Alle Informationen gibt es unter: Kreativ Jackpot
Reinschauen lohnt sich – Der Maler ist mit den Eiderstedter Ansichten auch vertreten. Ganz einfach zu finden unter dieser Adresse: Der Maler im Jackpot.
In diesem Video informiert Staatssekretärin Zypries über den Jackpot-Event
Ausstellung: Über die Eider
Die Ausstellung Über die Eider wird vom 13.09. bis zum 04.10.2015 zu sehen sein. Am Sonntag, den 13. September 2015 um 11.30 Uhr findet die feierliche Eröffnung statt. Die Ausstellung ist Teil des Projektes Kunstgriff des Kreises Dithmarschen. In der Ausstellung Über die Eider sind Künstler des Fördervereins für Kunst und Kultur Eiderstedt vertreten.
Der Maler Gross-Freytag hat die Bilder Eidersperrwerk (180 x 140 cm), Wasserturm (100 x 120 cm) und Hinter dem Hafen (160 x 120 cm) eingereicht.
Über den Kunstverein
Der Kunstverein Heide und der Förderverein Kunst und Kultur Eiderstedt planen zukünftig eine intensivere Zusammenarbeit und wechselseitige Ausstellungen.
Deshalb ist der Förderverein Kunst und Kultur Eiderstedt 2015 zu Gast beim Kunstverein Heide in der Museumsinsel. In dieser jurierten Ausstellung werden Künstler aus Eiderstedt einen Überblick über ihr Schaffen geben. Der Titel Über die Eider gilt sowohl für Ausstellungen des Fördervereins in Heide als auch für Ausstellungen des Kunstvereins in Eiderstedt. Er stellt somit eine Art kulturelle Landmarke dar, welche die Kontakte der Westküsten-Künstler untereinander intensivieren und den kulturell-künstlerischen Austausch fördern soll.
50 Künstler aus der Region und Dänemark im Tönninger Packhaus am Hafen!
Kunst im Packhaus gibt es vom 05.09. bis 06.09. in Tönning. Und zwar im historischen Packhaus. Die feierliche Eröffnung der Ausstellung findet am Samstag, den 5. September um 11 Uhr statt.
Wolfgang Gross-Freytag wird mit diesem Bild vertreten sein: Eidersperrwerk (180 x 140 cm)
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Samstag, 05.09. von 11.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag, 06.09. von 11.00 bis 17.00 Uhr
Übrigens – Dieses Jahr wird die Stadt Tönning 425 Jahre alt. Am 12. Oktober 1590 wurden dem kleinen Örtchen die Stadtrechte verliehen.
Ein wundervolles Highlight im August gibt es am 29.08.2015 von 18.00 bis 24.00 Uhr. Die Kulturnacht Friedrichstadt lockt mit Offenen Ateliers, Galerien und Werkstätten, Musik und Kultur. Eine rauschende Kulturnacht für die Sinne! Die feierliche Eröffnung findet um 18:00 Uhr in der Ehemaligen Synagoge durch die Ministerin für Justiz, Kultur und Europa Anke Spoorendonk statt.
Wolfgang Gross-Freytag wird mit diesen Bildern vertreten sein: Hengstparade (145 x 220 cm), Flört (110 x 140 cm), Friedrichstadt (100 x 120 cm) und Eidersperrwerk (50 x 60 cm)
Wo?
Im Jürgen-Ovens-Haus | Am Mittelburgwall bei der Kirche
Malerei und Plastik von Mitgliedern der Gruppe „Kunstklima“
Ursula Dietze – Wolfgang Gross-Freitag – Inka Langer – Antoinette Mack – Thomas Weisenberger
21.00 Uhr Märchentheater mit Stabpuppen
„Die Ringparabel“ aus ‚Nathan der Weise‘ von G.E. Lessing
Puppenspiel: Marianne Vocke mit musikalischer Begleitung
Informationen zur Ausstellung
Eintrittspreise
Vorverkauf: 6,- Euro
Abendkasse: 8,- Euro
Eintritt für Jugendliche frei.
Der Eintrittspreis ist einmalig für alle Ausstellungsorte.
Vorverkaufsstellen:
Touristinformation | Am Markt 9
Buchhandlung Jan Stümpel | Am Fürstenburgwall 11
… im September 2015!
Die kommende Ausstellung Neue Horizonte findet vom 11. bis zum 20. September in Friedrichskoog statt. Es ist eine Gemeinschaftsausstellung mit internationaler Beteiligung.
Programm:
Freitag, 11.09. – 19.00 Uhr: Eröffnung, Musik: Carlos Trio
Samstag, 12.09. – 19.30 Uhr: Konzert Paris la nuite
Sonntag, 13.09. – 15.00 Uhr: Kunstversteigerung für den guten Zweck
Mittwoch und Donnerstag, 16.09. und 17.09. – ab 15.00 Uhr: Aktionstag
Samstag, 19.09. – 19.30 Uhr: Konzert Csardas Duo und Verleihung des Publikumspreises
Künstler (Auswahl)
Tomu Ungerer, Lokis Jarl, Christiane von Knobelsdorf, Karina Reck u.v.a.m. … und natürlich mit Wolfgang Gross-Freytag!
Als gemalte Architektur bezeichnet die bekannte Kunsthistorikerin Dr. Constanze Wilken meine Bilder in der aktuellen Ausstellung Eiderstedter Ansichten.
Herzlichen Dank für Deine treffenden Worte, Constanze.
Wie Kunst sich im Wandel der Zeiten verändert sehen wir an den verschiedenen Stilrichtungen, die entwickelt wurden – der Realismus wurde abgelöst vom Impressionismus, dem radikaleren Expressionismus bis hin zur vollständigen Abstraktion – die als informelle Kunst Ausdruck der intuitiven Kreativität ist.
Heute verfügt die Kunst über ein ganzes Spektrum verschiedener Sichtweisen. Wolfgang hat sich bei seiner Auseinandersetzung mit dem städtischen Eiderstedtfür den spontanen Realismus entschieden. Zurück zu den Wurzeln.
Vertraute Motive erscheinen verfremdet, emotional aufbereitet, expressiver, eindringlicher. Der jeweiligen Stimmung angepasst sind die Techniken, Farben – pastoser Auftrag, wirbelnde Farbmassen oder glatt, lasierend aufgetragene Farbschichten, die durchscheinend sind, den Blick fesseln, weil sich darunter mehr verbirgt.
Groß-Freytag malt spontan, unter dem direkten Eindruck des Gesehenen, fängt die Dynamik des Augenblicks ein – mit kräftigen Pinselstrichen. Traditionelle Werte werden neu interpretiert, verfremdet und entsprechend der Gefühlslage des Künstlers dargestellt. Altes und Neues verschwimmt in Gedanken und Empfindungen. Die Seele eines Ortes begreifen.
Architektur ist Ausdruck des Menschen, der Stempel, den er seiner Umgebung aufdrückt. Architektur schafft Raum für Menschen und zerstört Natur. In diesen Stadtansichten sehen wir gemalte Architektur. Sie geht weit über das bloße Abbilden hinaus, bezieht den Betrachter aktiv ein und trifft inhaltliche Aussagen.
Auszug aus der Rede von Dr. Constanze Wilken anlässlich der Ausstellungseröffnung.
Die Ausstellung ist noch bis zum 3. Juli 2015 im Stallerhaus Altes Rathaus, Enge Str. 5, 25836 Garding zu sehen.
Die Ausstellungseröffnung Eiderstedter Ansichten war ein voller Erfolg! Auch die Presse war vor Ort. Karin Spohr von den Husumer Nachrichten stand ich Rede und Antwort. Ihr Artikel heißt Im Rausch der Farben.
Die Ausstellung Eiderstedter Ansichten ist noch bis zum 03.07.2015 im Stallerhaus Altes Rathaus in Garding zu sehen.
Eiderstedter Ansichten heißt meine kommende Ausstellung, die am 24. Mai ihre Pforten öffnet. Ort der Ausstellung, die bis zum 03.07.2015 zu sehen sein wird, ist im Stallerhaus Altes Rathaus in Garding.
Der Künstler Wolfgang Groß-Freytag zeigt in seiner neuen Ausstellung einmal mehr seine Vielseitigkeit. Neben sozialkritischen Motiven und der Darstellung des Islandpferdes hat ihn nun die Auseinandersetzung mit Architektur zu einer ganzen Reihe inspiriert.
Groß-Freytag malt spontan, unter dem direkten Eindruck des Gesehenen, fängt die Dynamik des Augenblicks ein – mit kräftigen, teils pastoren Pinselstrichen. Spontan ist das Schlüsselwort, denn seine expressiv aufgebrochenen Darstellungen von vertrauter Architektur aus Eiderstedt lassen den Betrachter Vertrautes neu sehen. Realismus, weil traditionelle Werte neu interpretiert, verfremdet und entsprechend der Gefühlslage des Künstlers dargestellt werden.
Architektur ist Ausdruck des Menschen, der Stempel, den er seiner Umgebung aufdrückt. Architektur schafft Raum für Menschen und zerstört Natur. Groß-Freytag sieht, analysiert und lässt den Betrachter nachdenklich werden. Vertrautes neu sehen!
Text: Dr. Constanze Wilken, Kunsthistorikerin und Autorin
Informationen:
24.05. bis 03.07.2015 im
Stallerhaus Altes Rathaus, Enge Str. 5, 25836 Garding
Der Eintritt ist frei!
Es ist zu einer Tradition geworden: Eiderstedter Künstlerinnen und Künstler öffnen wie jedes Jahr ihre Ateliers und Galerien. Natürlich ist auch das Atelier Rungholt dabei! Ich freue mich auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
Hier können Sie den Flyer downloaden.
Termin: 01.05.2015
Uhrzeit: 11.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Atelier Rungholt – – Rungholter Weg 4, 25836 Welt
Im Zusammenhang mit meiner gleichzeitigen Ausstellung Eiderstedter Ansichten im Alten Rathaus Garding lade ich zu einem Besuch in meinem Atelier Rungholt zum Werkstattgespräch ein.
Datum: 06.06.2015
Uhrzeit: 11.00 Uhr
Ort: Atelier Rungholt – Rungholter Weg 4, 25836 Welt
Nun ist sie fertig: meine neue Website. Das virtuelle Zuhause für meine Bilder!
Auf diesen Seiten präsentiere ich nun meine Bilder, gebe einen Einblick in das Leben und Denken meiner Person, weise auf kommende Ausstellungen hin und informiere über alle Neuigkeiten.
Sie können gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Über das Kontaktformular besteht die Möglichkeit mir direkt zu schreiben. Eine Antwort erfolgt so rasch wie möglich.
Treffen Sie mich auf Facebook oder abonnieren Sie meine NEWS per RSS.